Die Kleine Prinzessin Bronzeskulptur, Detail
Skulptur von László Marton, Kossuth-Preisträger Bildhauer, 1990 (1972)
Skulptur von László Marton, Kossuth-Preisträger Bildhauer, 1990 (1972)
Das Original, der auf dem Geländer der Budapester Donaupromenade sitzenden Statue, die “Kleine Prinzessin” (Kiskirálylány), fertigte in 1972 der Bildhauer László Marton in Form einer 50 cm großen Kleinplastik an.
Die aus erster Ehe stammende, älteste Tochter des Künstlers (‚Évike‘) inspirierte ihn dazu. Oft spielte sie in Tabán Park, oder auch zu Hause im Kostüm einer Prinzessin, mit der vom Vater angefertigten Krone aus Zeitungspapier auf dem Kopf und einem Bademantel, der als Robe diente. Dieses Bild veranlaßte den Vater, den Künstler zur Schaffung der kleinen Statuette.
während der Schaffung der Statue der Kleinen Prinzessin, 1989
LÁSZLÓ MARTON, ungarischer Skulpteur
(geboren 5. November 1925. in Tapolca – gestorben 5. October 2008. in Budapest).
László Marton, ein mit dem Mihály-Munkácsy-Preis, dem Kossuth-Preis und dem Verdienstorden der ungarischen Republik ausgezeichneter herausragender Künstler.
In Ungarn befinden sich 150 Werke von ihm auf öffentlichen Plätzen, davon allein in Budapest mehr als vierzig. László Marton war einer der bedeutendsten Schöpfer der ungarischen Skulptur des 20. Jahrhunderts.
Budapester Stadtführungen, mit der “Kleine-Prinzessin-Statuette”:
Wählen Sie bitte hier:
*BILDRECHTE: Die Bilder auf dieser Seite können nur in diesem Zusammenhang, mit diesem Bildausschnitt und mit dieser Bildunterschrift verwendet werden. Alle möglichen Verwendungen sind jedoch genehmigungspflichtig. ©me